Derzeit kommt es zu längeren Wartezeiten in der Hotline. Nutzen Sie gerne auch unsere Servicezeiten am Abend bis 21 Uhr oder Samstag bis 16 Uhr, um uns besser zu erreichen. Viele Fragen klären wir auch auf www.zensus2022.de
Aktuelle Pressemitteilungen:

Beschäftigtenlage in der Energie- und Wasserversorgung
In den Betrieben der Energie- und Wasserversorgung Thüringens waren nach vorläufigen Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik im März 2022 insgesamt 7 464 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren damit 56 Beschäftigte mehr für unsere tagtägliche Bedarfsdeckung an Strom, Gas, Wärme und Wasser im Einsatz.

Thüringer Industrie nach dem 1. Quartal im Jahr 2022: Umsatzplus von 10,7 Prozent
Die Thüringer Industrie erzielte im 1. Quartal 2022 rund 8,9 Milliarden Euro Umsatz. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, lagen die Umsätze (bei 1 Arbeitstag mehr) in den Industriebetrieben mit 50 und mehr Beschäftigten um 10,7 Prozent bzw. 859 Millionen Euro über dem Vorjahreszeitraum. Bei den Umsatzzuwächsen ist ferner zu beachten, dass sich hier starke Preisanstiege wiederspiegeln.

Schlachtungen und Fleischerzeugung im
1. Quartal 2022
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis März 2022 in Thüringen 72 258 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. Differenziert nach Tierarten waren das 24 828 Rinder, 46 399 Schweine, 932 Schafe, 94 Ziegen und 5 Pferde. Im Vergleich zum 1. Quartal des Jahres 2021 verringerte sich die Anzahl der geschlachteten Tiere geringfügig um 739 Tiere bzw. 1,0 Prozent.

Zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte nehmen ihre Arbeit auf – Start der Begehungen und der GWZ Haupterhebung
Mit dem kommenden Sonntag, 15. Mai, beginnt die Hauptphase des Zensus 2022. Über einen Erhebungszeitraum von 12 Wochen führen das Thüringer Landesamt und die insgesamt 23 Erhebungsstellen der kreisfreien Städte und Landkreise des Freistaates nun Erhebungen der Haushaltebefragung durch.

Zum Tag der Familie am 15. Mai 2022
Mehr Thüringer Familien als vor 10 Jahren
Nach Erstergebnissen des Mikrozensus gab es 2021 in Thüringen 204 Tausend Familien mit minderjährigen Kindern und damit 7 Tausend Familien bzw. 3,6 Prozent mehr als 10 Jahre zuvor. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai 2022 weiter mitteilt, lebten in diesen Familien 322 Tausend Kinder unter 18 Jahren. Das waren 39 Tausend bzw. 13,8 Prozent mehr minderjährige Kinder als 2011. Seit 1991 nahm die Zahl der Familien und Kinder in den ersten 2 Jahrzehnten ab, während sie sich ab 2009 wieder erhöhte und seit 5 Jahren auf einem fast gleichbleibenden Niveau eingepegelt hat.

Weniger Gewerbeanmeldungen und mehr Gewerbeabmeldungen von Januar bis März 2022 in Thüringen
Die Thüringer Gewerbeämter meldeten für das 1. Quartal 2022 weniger Gewerbeanmeldungen, jedoch geringfügig mehr Gewerbeabmeldungen als für den vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik ging die Anzahl der Anmeldungen auf 3 025 Anzeigen (−50 Anzeigen bzw. −1,6 Prozent) zurück. Die 2 955 Gewerbeabmeldungen lagen mit 18 Anträgen (+0,6 Prozent) leicht über dem Vorjahresniveau. Auf 100 Anmeldungen kamen 98 Abmeldungen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 96 Abmeldungen.
Aktuelle Aufsätze aus dem Monatsheft:
Thüringen aktuell

Gegenüber dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 konnte sich die Wirtschaft in Thüringen leicht erholen. Besonders das Verarbeitende Gewerbe, als Träger der Wirtschaft, holte wieder deutlich auf. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr im zweistelligen Bereich an und lag auch über dem Niveau von 2019. Auch die Produktivität und der Auftragseingang legten im Jahr 2021 deutlich zu. Die Zahl der tätigen Personen ging nach einem langen Beschäftigtenaufbau allerdings das 2. Jahr in Folge zurück. Alle 5 umsatzstärksten Thüringer Wirtschaftszweige konnten Umsatzzuwächse verzeichnen.
Auch das Baugewerbe war 2021 nicht von der Corona-Pandemie betroffen. Die Umsätze stiegen in den letzten Jahren stetig an. Auch die Zahl der Beschäftigten lag 2021 über dem Vorjahresniveau. Im Bauhauptgewerbe wurden jedoch erstmals seit 2015 rückläufige Umsatzzahlen gemeldet.
Die Corona-Pandemie prägte allerdings auch im Jahr 2021 die Thüringer Tourismusbranche und führte zu erneuten Verlusten. Die Rückgänge fielen jedoch im Vergleich zum 1. Pandemiejahr 2020 deutlich geringer aus. Erwähnenswert ist, dass 2021 wieder mehr ausländische Gäste in Thüringen begrüßt werden konnten als im Jahr 2020.
Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresdurchschnitt 2021 stärker an als in den Jahren zuvor. Besonders auffällig ist, dass die Jahresteuerungsrate im Jahresverlauf erheblich anstieg. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung, der Preisverfall der Mineralölprodukte im Vorjahr sowie die Einführung der CO2-Bepreisung.
Die Arbeitsmarktsituation hat sich im Jahr 2021 etwas entspannt und die Arbeitslosenzahlen gingen besonders in der 2. Jahreshälfte spürbar zurück. Die Folgen der Corona-Pandemie wurden damit im Jahresverlauf zunehmend schwächer, allerdings lagen die Arbeitslosenzahlen im Jahresdurchschnitt noch immer über dem Vorkrisen-Niveau.
Die Umweltstatistik der Europäischen Union

Die Umwelt- und Klimapolitik der Europäischen Union (EU) zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen und Risiken für das Klima und die menschliche Gesundheit zu minimieren. Dies wird sowohl durch die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsüberlegungen als auch durch breite wirtschaftliche und soziale Initiativen erreicht. Der European Green Deal und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sind zwei bemerkenswerte Fälle. Der Green Deal zielt darauf ab, Europa mittels einer umfassenden Agenda für saubere Energie, nachhaltige Industrie, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität sowie die komplette Ernährungskette, zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Darüber hinaus setzt die Agenda 2030 auf nachhaltige Entwicklung mit Blick auf die Zukunft. Hierunter zählt eine Anzahl von strategischen Initiativen, wie der Ressourceneffizienzfahrplan, die Biodiversitätsstrategie und der Fahrplan für eine kohlenstoffarme Wirtschaft.
Eurostat (die Statistikbehörde der Europäischen Union) erstellt Umweltstatistiken und Indikatoren zur Unterstützung der Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und Bewertung der Umweltpolitik der Europäischen Union. Der Aufsatz behandelt die Themen Luftverschmutzung, Erzeugung und Behandlung von Abfällen, Wasser, wie auch Umweltsteuern und Ausgaben für den Umweltschutz.
Etappen der Entwicklung des Statistischen Dienstes in der DDR (1949–1970)

Der vorliegende Beitrag knüpft inhaltlich an bereits veröffentliche Aufsätze zur Geschichte der thüringischen Landesstatistik an. Da jedoch eine Beschränkung der historischen Betrachtungen auf das Gebiet des heutigen Freistaates nach Auflösung des Statistischen Landesamtes im Jahr 1952 als wenig sinnvoll erscheint, rückt nunmehr die zentral organisierte DDR-Statistik in den Mittelpunkt der Darstellung. Um die Aufarbeitung der Geschichte des Statistischen Dienstes der DDR in sich geschlossen zu gestalten, wird dabei in der vorliegenden Ausgabe des Monatsheftes zunächst der Zeitraum von der Gründung der DDR bis zur Entwicklung und Einführung des Systems von Rechnungsführung und Statistik umrissen. Ein weiterer Aufsatz wird die Weiterentwicklung des Systems von Rechnungsführung und Statistik in den siebziger Jahren zum Gegenstand haben. Die Beitragsreihe wird abgerundet durch eine umfassende Darstellung der Organisation und Aufgaben des Statistischen Dienstes im letzten Jahrzehnt des Bestehens der DDR. Das mit diesen Beiträgen verfolgte Anliegen ist es, zunächst die sich in mehreren Etappen vollzogene Entwicklung der Statistik zum Instrument der Planung, Abrechnung und der direkten Betriebsleitung in seiner chronologischen Abfolge sachlich zu beschreiben.
Auswahl aus den Veröffentlichungen der letzten 60 Tage:
![]() Faltblatt Verbraucherpreisindex in Thüringen, Ausgabe 2022 | ![]() Statistisches Monatsheft Thüringen März 2022 | ![]() Verzeichnis Berufsbildende Schulen in Thüringen Stand: 2021 | ![]() |











