|
Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit |
20.12.2021 - 382/2021 ▸ | Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2020 in 20 Thüringer Kreisen rückläufig |
14.12.2021 - 372/2021 ▸ | Erwerbstätigkeit in Thüringen im 3. Vierteljahr 2021 Thüringen ist einziges Bundesland ohne Steigerung |
24.11.2021 - 347/2021 ▸ | Korrektur der Pressemitteilung Erwerbstätigkeit in Thüringen 2010 bis 2019 10 Thüringer Kreise mit Anstieg der Erwerbstätigenzahl |
22.10.2021 - 319/2021 ▸ | Erwerbstätigkeit in Thüringen im 2. Vierteljahr 2021 Erwerbstätigenzahl weiter unter Vorjahresniveau |
21.10.2021 - 317/2021 ▸ | Erwerbstätige am Arbeitsort in Thüringen 2020 Rückgang im Verarbeitenden Gewerbe um 8 200 Personen |
24.06.2021 - 145/2021 ▸ | Erwerbstätigkeit in Thüringen im 1. Vierteljahr 2021 Erwerbstätigenzahl deutlich unter Vorjahresniveau |
25.03.2021 - 068/2021 ▸ | Erwerbstätigkeit in Thüringen im 4. Vierteljahr 2020 Erwerbstätigenzahl deutlich unter Vorjahresniveau |
18.03.2021 - 061/2021 ▸ | 1 024 500 Erwerbstätige mit Arbeitsort in Thüringen im Jahr 2020 Rückgang der marginal Beschäftigten um 7,8 Prozent |
26.01.2021 - 017/2021 ▸ | Zahl der Erwerbstätigen in Thüringen im Jahr 2020 um 2 Prozent gesunken |
|
Außenhandel |
16.12.2021 - 377/2021 ▸ | Thüringer Außenhandel im 3. Vierteljahr 2021 Steigende Export- und Importpreise beeinflussten Entwicklung der Warenwerte |
08.12.2021 - 365/2021 ▸ | Thüringer Außenhandel im Jahr 2020: Rückgang der Exporte und Importe |
07.10.2021 - 301/2021 ▸ | Thüringer Außenhandel im 2. Vierteljahr 2021 Warenwerte der Thüringer Exporte und Importe höher als im 2. Vierteljahr 2019 |
23.03.2021 - 066/2021 ▸ | Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2020 Exporte über Vorjahresniveau, Importe stabil |
|
Baugewerbe |
23.12.2021 - 388/2021 ▸ | Januar bis Oktober 2021 im Thüringer Bauhauptgewerbe: Zuwachs bei Auftragseingängen |
23.11.2021 - 346/2021 ▸ | Januar bis September 2021 im Thüringer Bauhauptgewerbe: Gute Entwicklung bei Auftragseingängen im gewerblichen Bau und Wohnungsbau |
20.10.2021 - 316/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis August 2021: Plus bei Auftragseingängen im gewerblichen Bau und Wohnungsbau |
29.09.2021 - 289/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Juli 2021: Auftragseingänge im gewerblichen Bau und Wohnungsbau mit deutlichem Plus |
20.08.2021 - 224/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Juni 2021: Leichter Zuwachs bei Auftragseingängen |
21.07.2021 - 184/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Mai 2021 Rückgang bei Auftragseingängen und Umsätzen |
16.07.2021 - 176/2021 ▸ | Januar bis April 2021 im Thüringer Bauhauptgewerbe: Plus bei Auftragseingängen im gewerblichen Bau und Wohnungsbau, Rückgang bei Umsätzen |
03.06.2021 - 125/2021 ▸ | Januar bis März 2021 im Thüringer Bauhauptgewerbe: Plus bei Auftragseingängen im gewerblichen Bau und Wohnungsbau, Umsatzentwicklung insgesamt rückläufig |
21.04.2021 - 087/2021 ▸ | Umsatz rückläufig, aber mehr Auftragseingänge im gewerblichen Bau und Wohnungsbau im Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Februar 2021 |
22.03.2021 - 064/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe im Januar 2021: Rückgang von Umsatz und Auftragseingang |
19.02.2021 - 037/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Dezember 2020: Entwicklung von Umsatz und Auftragseingang |
26.01.2021 - 018/2021 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis November 2020: Gute Umsatzentwicklung im öffentlichen und Straßenbau |
|
Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe |
22.12.2021 - 385/2021 ▸ | Thüringer Industrie im Oktober 2021: Umsatz von 2,7 Milliarden Euro Von Januar bis Oktober Umsatzplus von 11 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
02.12.2021 - 359/2021 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie im 3. Quartal 2021: Wartburgkreis Spitzenreiter |
26.11.2021 - 349/2021 ▸ | Investitionen der Thüringer Industrie im Corona-Jahr 2020 rückläufig |
15.11.2021 - 340/2021 ▸ | Thüringer Industrie im September 2021: Umsatz von 2,9 Milliarden Euro Von Januar bis September Umsatzplus von knapp 13 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
18.10.2021 - 313/2021 ▸ | Thüringer Industrie im August 2021: Umsatz von 2,6 Milliarden Euro Von Januar bis August Umsatzplus von knapp 14 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
15.09.2021 - 263/2021 ▸ | Thüringer Industrie im Juli 2021: Umsatz von 2,8 Milliarden Euro Von Januar bis Juli Umsatzplus von knapp 14 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
19.08.2021 - 222/2021 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie im 1. Halbjahr 2021: Gotha bleibt Spitzenreiter |
16.08.2021 - 217/2021 ▸ | Thüringer Industrie im Juni 2021: Rekordumsatz von 3,0 Milliarden Euro Im 1. Halbjahr Umsatzplus von 14 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
15.07.2021 - 172/2021 ▸ | Thüringer Industrie im Mai 2021: Umsatz von 2,6 Milliarden Euro Im laufenden Jahr Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
15.06.2021 - 136/2021 ▸ | Thüringer Industrie im April 2021: Umsatz von 2,7 Milliarden Euro Im laufenden Jahr Umsatzplus von 8 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
01.06.2021 - 120/2021 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie im 1. Quartal 2021 - Gotha Spitzenreiter |
17.05.2021 - 105/2021 ▸ | Thüringer Industrie im März 2021: Rekordumsatz von 3,2 Milliarden Euro Im 1. Quartal 2021: leichtes Umsatzminus von 2,7 Millionen Euro |
14.04.2021 - 081/2021 ▸ | Thüringer Industrie nach 2 Monaten im Jahr 2021: Umsatzminus von 8,2 Prozent |
16.03.2021 - 055/2021 ▸ | Thüringer Industrie im Januar 2021: Umsatzminus von 11,7 Prozent |
22.02.2021 - 038/2021 ▸ | Thüringer Industrie 2020 im deutschlandweiten Vergleich |
18.02.2021 - 036/2021 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie 2020 Spitzenreiter Gotha mit 415 Millionen Euro Umsatzzuwachs |
12.02.2021 - 030/2021 ▸ | Bilanz der Thüringer Industrie im Corona-Jahr 2020: Umsatzminus von 7,8 Prozent Zahl der Beschäftigten um mehr als 5 000 Personen gesunken |
15.01.2021 - 008/2021 ▸ | Thüringer Industrie von Januar bis November 2020 |
|
Bevölkerung, Mikrozensus |
23.12.2021 - 387/2021 ▸ | 38 “Christkinder“ im Jahr 2020 in Thüringen geboren |
17.12.2021 - 379/2021 ▸ | Zum Internationalen Tag der Migranten: Zahl der Schutzsuchenden in Thüringen 2020 um 4,4 Prozent gestiegen |
07.12.2021 - 363/2021 ▸ | Freienbessingen im Kyffhäuserkreis hat höchsten Männeranteil aller Gemeinden Demografische Extreme in Thüringen im Jahr 2020 |
28.09.2021 - 286/2021 ▸ | Erhebungsstellen in kreisfreien Städten und Landkreisen werden eingerichtet Start der Schulungen für Erhebungsstellenleitungen |
28.09.2021 - 285/2021 ▸ | Start der Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung 150 000 Eigentümer und Verwalter von Wohnraum werden um Auskunft gebeten |
23.09.2021 - 275/2021 ▸ | Im 1. Halbjahr 2021: Das höchste gemessene Geburtendefizit in Thüringen |
17.09.2021 - 267/2021 ▸ | Zum Weltkindertag Anteil der Kinder in Thüringen steigt seit 2005 |
19.08.2021 - 221/2021 ▸ | Thüringer Landtag beschließt Zensus-Ausführungsgesetz Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Zensus erreicht |
11.08.2021 - 210/2021 ▸ | Zum Internationalen Tag der Jugend Zahl der Jugendlichen in Thüringen steigt seit 2016 |
03.08.2021 - 199/2021 ▸ | Zahl der Thüringer Geburten ohne Angabe des Vaters ist 2020 gegenüber dem Vorjahr gestiegen |
16.07.2021 - 175/2021 ▸ | 3 419 Ehescheidungen im Jahr 2020 in Thüringen Zahl der Scheidungen seit 2013 rückläufig |
13.07.2021 - 169/2021 ▸ | „Hotel Mama“ 2019 von den volljährigen Kindern weniger „gebucht“ als 10 Jahre zuvor |
09.07.2021 - 165/2021 ▸ | Neuer Höchststand bei der Lebenserwartung in Thüringen Leichter Rückgang bei Männern in ausgewählten Altersgruppen |
09.07.2021 - 164/2021 ▸ | 8 537 Eheschließungen 2020 in Thüringen Niedrigster Stand seit 2003 |
23.06.2021 - 144/2021 ▸ | Auswirkungen der Corona-Pandemie 2020: Auslandswanderungsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 21,6 Prozent gesunken |
21.06.2021 - 141/2021 ▸ | Thüringens Einwohnerzahl sank 2020 um rund 13 000 Personen Einwohnergewinne ausschließlich im Weimarer Land |
09.06.2021 - 130/2021 ▸ | In Thüringen sinkt seit 2012 der Anteil der unehelich geborenen Kinder Eichsfeld bleibt deutlich unter dem Thüringer Durchschnitt |
31.05.2021 - 119/2021 ▸ | Zum Internationalen Kindertag: Immer mehr Thüringer Kinder wachsen mit Geschwistern auf |
28.05.2021 - 117/2021 ▸ | Geburten- und Sterbefallstatistik 2020 in Thüringen: Höchstes Geburtendefizit seit 1995 und erstmals mehr gestorbene Männer als Frauen |
26.05.2021 - 114/2021 ▸ | Korrektur: 710 Einbürgerungen in Thüringen im Jahr 2020 Rückgang um rund 10 Prozent zum Vorjahr, aber zweithöchster
Wert seit 2000 |
18.05.2021 - 107/2021 ▸ | Aktualisierung der Vorbefragung an Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften |
12.05.2021 - 101/2021 ▸ | Christi Himmelfahrt und Vatertag am 13. Mai |
10.05.2021 - 099/2021 ▸ | Aktuelle Pflegevorausberechnung für Thüringen bis zum Jahr 2040 |
20.04.2021 - 086/2021 ▸ | Leichter Rückgang der Sterbefallzahlen im März 2021 in Thüringen |
15.04.2021 - 082/2021 ▸ | 58 Thüringer Gemeinden mit Einwohnerplus bis 2040 Thüringer Landesamt für Statistik stellt umfangreiche Daten und Analysen zur 1. Gemeindebevölkerungsvorausberechnung vor |
06.04.2021 - 075/2021 ▸ | Ausländerzentralregister: Zahl der ausländischen Mitbürger in Thüringen 2020 um 2,2 Prozent angestiegen – niedrigste Zuwachsrate seit mehr als 10 Jahren |
19.03.2021 - 063/2021 ▸ | Rückgang der Sterbefälle in Thüringen im Februar nach deutlich erhöhter Sterblichkeit zum Jahresanfang 2021 72,1 Prozent mehr Sterbefälle bei den über 80-Jährigen im Januar 2021 |
05.03.2021 - 047/2021 ▸ | Weltfrauentag am 08. März |
12.02.2021 - 031/2021 ▸ | Zum Valentinstag: 52 Eheschließungen am Valentinstag in Thüringen 2020 Außergewöhnlich viele Eheschließungen im Februar 2020 |
22.01.2021 - 015/2021 ▸ | Deutlich erhöhte Sterblichkeit in Thüringen zum Jahresende 2020 Circa 60 Prozent mehr Sterbefälle bei den ab 80-Jährigen im Dezember 2020 im Vergleich zu den Vorjahren |
22.01.2021 - 014/2021 ▸ | Mikrozensus 2021 – Eine repräsentative Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik |
07.01.2021 - 004/2021 ▸ | Mehr als 10 000 Einwohner weniger in den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 in Thüringen |
|
Bildung und Kultur |
17.11.2021 - 342/2021 ▸ | Zum Weltstudierendentag: 14,5 Prozent der Studierenden an Thüringer Hochschulen kommen aus dem Ausland |
17.09.2021 - 266/2021 ▸ | Dritthöchster Anteil internationaler Studierender in Thüringen im Tertiärbereich Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich veröffentlicht |
10.09.2021 - 254/2021 ▸ | 1 500 Auszubildende im neuen Beruf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann Ende 2020 in Thüringen |
20.08.2021 - 226/2021 ▸ | Anstieg der Beschäftigten an Thüringer Hochschulen auf über 19 000 Personen im Jahr 2020 |
10.08.2021 - 208/2021 ▸ | Mehr BAföG-Geförderte in Thüringen im Jahr 2020 |
05.08.2021 - 203/2021 ▸ | Weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Thüringen im Jahr 2020 |
19.07.2021 - 178/2021 ▸ | Mehr als 5 600 Promovierende an Thüringer Hochschulen |
16.07.2021 - 177/2021 ▸ | Anstieg der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen im Jahr 2020 |
30.06.2021 - 152/2021 ▸ | Aufstiegs-BAföG: Mehr Empfänger in Thüringen im Jahr 2020 |
28.06.2021 - 147/2021 ▸ | Rückgang der Habilitationen an Thüringer Hochschulen 2020 |
06.05.2021 - 097/2021 ▸ | Anstieg der Studierenden mit Deutschlandstipendium auf 421 im Jahr 2020 an Thüringer Hochschulen |
03.05.2021 - 094/2021 ▸ | 54,3 Prozent weniger Gasthörer an Thüringer Hochschulen im Wintersemester 2020/21 |
17.03.2021 - 057/2021 ▸ | Fast 100 000 Studierende im Wintersemester 2020/21 in Thüringen |
|
Energie- und Wasserversorgung |
13.12.2021 - 370/2021 ▸ | Endenergieverbrauch im Freistaat 2019 nahezu konstant |
10.12.2021 - 367/2021 ▸ | Sinkende Erlöse bei gestiegenem Gasabsatz im Jahr 2020 |
01.12.2021 - 357/2021 ▸ | Thüringer Energiebilanz 2019: Energiebedarf erneut gesunken |
30.11.2021 - 354/2021 ▸ | Stromabsatz 2020 an Thüringer Letztverbraucher nahezu konstant zum Vorjahr |
22.11.2021 - 345/2021 ▸ | Beschäftigtenlage in der Energie- und Wasserversorgung |
22.10.2021 - 318/2021 ▸ | Thüringer Industriebetriebe – Energieverbrauch und Umsatz 2020 nach Kreisen |
19.10.2021 - 314/2021 ▸ | Energieverbrauch der Thüringer Industriebetriebe auch in 2020 weiter rückläufig |
15.10.2021 - 309/2021 ▸ | Stromeinspeisung 2020 zum Vorjahreswert erhöht |
13.10.2021 - 307/2021 ▸ | Stromerzeugung Thüringer Industriekraftwerke unter Vorjahresniveau |
07.09.2021 - 247/2021 ▸ | Stromeinspeisung im 1. Halbjahr 2021 noch immer unter Vorjahreswert |
07.07.2021 - 160/2021 ▸ | Stromerzeugung in Thüringer Kläranlagen im Jahr 2020 |
14.06.2021 - 135/2021 ▸ | 577,9 Millionen Euro von Thüringer Unternehmen der Energieversorgung, Wasserversorgung und der Entsorgungswirtschaft investiert |
10.06.2021 - 132/2021 ▸ | Umsatz in den Thüringer Unternehmen der Energieversorgung, Wasserversorgung und Entsorgungswirtschaft 2019 |
07.06.2021 - 127/2021 ▸ | Stromeinspeisung im 1. Vierteljahr 2021 weit unter Vorjahreswert |
18.05.2021 - 106/2021 ▸ | Beschäftigtenlage in der Energie- und Wasserversorgung |
07.04.2021 - 076/2021 ▸ | Stromeinspeisung 2020 steigt deutlich über Vorjahreswert |
15.03.2021 - 054/2021 ▸ | Endenergieverbrauch im Freistaat 2018 erneut gesunken |
10.03.2021 - 050/2021 ▸ | Beschäftigtenlage in der Thüringer Energie- und Wasserversorgung im Jahr 2020 |
03.03.2021 - 045/2021 ▸ | Thüringer Energiebilanz 2018 – Energiebedarf gesunken |
15.02.2021 - 032/2021 ▸ | Thüringer Stromproduktion knapp unter der 10 000 Gigawattstunden-Marke |
|
Finanzen der öffentlichen Haushalte |
27.12.2021 - 389/2021 ▸ | Finanzen der Thüringer Kommunen in den ersten 9 Monaten 2021 |
07.10.2021 - 300/2021 ▸ | 44 Thüringer Gemeinden erhöhten im 1. Halbjahr 2021 ihre Realsteuerhebesätze |
16.09.2021 - 264/2021 ▸ | Halbjahresbilanz 2021 der Finanzen der Thüringer Kommunen |
18.08.2021 - 219/2021 ▸ | Schuldenstand der Thüringer Kommunen 2020 weiter gesunken |
28.06.2021 - 148/2021 ▸ | Rückgang der Steuereinnahmekraft der Gemeinden in Thüringen im Jahr 2020 |
18.06.2021 - 139/2021 ▸ | Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im 1. Quartal 2021 |
24.03.2021 - 067/2021 ▸ | Ausgaben der Thüringer Kommunen betrugen 6,2 Milliarden Euro |
16.03.2021 - 056/2021 ▸ | Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2020 |
01.02.2021 - 024/2021 ▸ | Ausgaben der Thüringer Hochschulen und Universitäten 2019 um 9,7 Prozent auf 1 346 Millionen Euro gestiegen |
|
Gebäude und Wohnen |
15.12.2021 - 374/2021 ▸ | Baugenehmigungen – Januar bis Oktober 2021 Neubau von Wohnungen meist in privater Bauherrenhand |
11.11.2021 - 338/2021 ▸ | Baugenehmigungen für Neubauwohnungen unter den Vorjahreswerten |
15.10.2021 - 310/2021 ▸ | Einzelhaus bleibt vorrangiger geplanter Haustyp |
09.09.2021 - 252/2021 ▸ | Investitionen für neue Nichtwohngebäude im Ilm-Kreis am höchsten |
13.08.2021 - 214/2021 ▸ | Baugenehmigungen im 1. Halbjahr 2021 Holz ist nach Ziegel der bevorzugte Baustoff im Wohnungsneubau |
15.07.2021 - 171/2021 ▸ | Rund 144 Millionen Euro Investitionen in neue Warenlagergebäude |
05.07.2021 - 158/2021 ▸ | Bestand an Wohnungen in Thüringen im Jahr 2020 Durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung beträgt 82,4 Quadratmeter |
11.06.2021 - 133/2021 ▸ | Wohnungsneubau im Zeitraum Januar bis April 2021 |
04.06.2021 - 126/2021 ▸ | Längere Zeitspanne zwischen Erteilung der Baugenehmigung bis zum Einzug |
28.05.2021 - 118/2021 ▸ | 11 534 genehmigte Wohnungen in Thüringen noch nicht fertig gestellt |
27.05.2021 - 116/2021 ▸ | Erneuerbare Energie in jedem zweiten neu errichteten Wohngebäude |
21.05.2021 - 111/2021 ▸ | Jahr 2020: 19 Prozent mehr Einfamilienhäuser bezugsfertig |
17.05.2021 - 104/2021 ▸ | Genehmigungen im Wohnungsbau im 1. Quartal 2021 Antragsplus bei Ein- und Zweifamilienhäusern |
22.04.2021 - 088/2021 ▸ | Baugenehmigungen zum Jahresbeginn 2021 |
26.03.2021 - 069/2021 ▸ | Beheizung mit erneuerbarer Energien steigt im Wohnungsneubau 2020 |
11.03.2021 - 051/2021 ▸ | Baugenehmigungen 2020: Wohnungsneubau im Plus |
14.01.2021 - 007/2021 ▸ | Zunahme des Bauvolumens bei neuen Nichtwohngebäuden |
|
Gesundheitswesen |
30.11.2021 - 355/2021 ▸ | Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2021: Fast jeder an AIDS verstorbene Thüringer war ein Mann |
09.11.2021 - 335/2021 ▸ | COVID-19 war 2020 dritthäufigste Todesursache in Thüringen Eine Krankheit des Kreislaufsystems erneut häufigste Todesursache |
11.10.2021 - 305/2021 ▸ | Im 2. Quartal 2021 weniger Schwangerschaftsabbrüche bei Thüringerinnen als im Vorjahresquartal |
28.09.2021 - 287/2021 ▸ | Zum Weltherztag am 29. September 2021 Erkrankungen des Kreislaufsystems waren 2019 die Ursache jedes 6. vollstationären Krankenhausaufenthaltes |
08.07.2021 - 162/2021 ▸ | Erstmals vorläufige Ergebnisse der Todesursachenstatistik COVID-19 war im Jahr 2020 ursächlich für 3,4 Prozent der Sterbefälle |
08.07.2021 - 161/2021 ▸ | Im 1. Quartal 2021 weniger Schwangerschaftsabbrüche bei Frauen in Thüringen |
04.05.2021 - 095/2021 ▸ | Im Jahr 2019 lebten 274 Tausend behinderte Menschen in Thüringer Privathaushalten |
26.04.2021 - 091/2021 ▸ | Auch im Jahr 2020 Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen weiter leicht rückläufig |
18.03.2021 - 060/2021 ▸ | Seit 2014 rund 40 Prozent mehr Krankenhausbehandlungen aufgrund von Alkoholkonsum bei Thüringer Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
12.03.2021 - 053/2021 ▸ | Ein Behandlungsfall in einem Thüringer Krankenhaus kostete 2019 durchschnittlich 4 679 Euro |
01.03.2021 - 043/2021 ▸ | Im Jahr 2019 weniger vollstationäre Behandlungsfälle in Thüringer Krankenhäusern |
29.01.2021 - 023/2021 ▸ | In Thüringer Krankenhäusern im Jahr 2019 rund 587 000 vollstationär behandelte Patienten |
|
Handel, Gastgewerbe, Tourismus |
08.12.2021 - 364/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im September 2021: Gästeankünfte und Übernachtungen wieder mit Zuwächsen |
10.11.2021 - 336/2021 ▸ | Thüringer Tourismus: Erweitertes Geodatenangebot zeigt regionale Auswirkungen der Corona-Pandemie |
02.11.2021 - 329/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im August 2021: Deutlich mehr Gäste und Übernachtungen in Erfurt |
08.10.2021 - 303/2021 ▸ | Thüringens Beherbergungsbetriebe weiterhin mit schlechter Jahresbilanz |
14.09.2021 - 260/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im 1. Halbjahr 2021 Nur halb so viele Gästeankünfte wie im 1. Halbjahr 2020 |
26.08.2021 - 232/2021 ▸ | Thüringer Gastgewerbe im 1. Halbjahr 2021: Umsatz geht um ein Drittel zurück |
25.08.2021 - 230/2021 ▸ | Thüringer Einzelhandel im 1. Halbjahr 2021: Umsätze gehen um 4,4 Prozent zurück |
17.08.2021 - 218/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im Mai 2021 Deutlicher Rückgang der Gästeankünfte und Übernachtungen |
12.07.2021 - 167/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im April 2021: Nur ein Viertel der Übernachtungen im Vergleich zum April 2019 |
02.06.2021 - 123/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im 1. Quartal 2021 Fast eine Million weniger Gästeübernachtungen |
02.06.2021 - 122/2021 ▸ | Thüringer Gastgewerbe im 1. Quartal 2021: Massive Umsatzrückgänge im Beherbergungsgewerbe und in der Gastronomie |
01.06.2021 - 121/2021 ▸ | Thüringer Einzelhandel im 1. Quartal 2021: Umsätze gehen um 7,4 Prozent zurück |
23.04.2021 - 090/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im Februar 2021 84 Prozent weniger Gästeankünfte |
07.04.2021 - 077/2021 ▸ | Der Tourismusatlas Neues interaktives Datenangebot der amtlichen Statistik |
01.04.2021 - 074/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im Januar 2021 Gästeankünfte sinken um 84 Prozent |
02.03.2021 - 044/2021 ▸ | Thüringer Einzelhandel 2020: Mehr Teilzeitbeschäftigte und unterschiedliche Umsatzentwicklungen |
25.02.2021 - 041/2021 ▸ | Thüringer Gastgewerbe 2020: Umsatz real um 35,3 Prozent gesunken |
24.02.2021 - 040/2021 ▸ | Thüringer Tourismus 2020 3,7 Millionen weniger Gästeübernachtungen |
08.02.2021 - 028/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im November 2020 Gästeankünfte sinken um 83 Prozent |
08.01.2021 - 005/2021 ▸ | Thüringer Tourismus im Oktober 2020 Zahl der Gäste deutlich gesunken |
|
Handwerk |
03.12.2021 - 361/2021 ▸ | Zum 2. Advent: Freie Bahn für den Weihnachtsmann |
|
Land- und Forstwirtschaft |
30.12.2021 - 392/2021 ▸ | Karpfen blau oder Karpfen gebacken? |
20.12.2021 - 381/2021 ▸ | 3. November 2021: Rinderbestand weiter rückläufig |
17.12.2021 - 378/2021 ▸ | Erste Prognose zum Anbau von Winterfeldfrüchten |
15.12.2021 - 375/2021 ▸ | 3. November 2021: Schweinebestände leicht gestiegen |
14.12.2021 - 371/2021 ▸ | 3. November 2021: Schafbestand gesunken |
03.12.2021 - 360/2021 ▸ | Fläche für den Anbau von Blumen und Zierpflanzen leicht gestiegen |
25.11.2021 - 348/2021 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung in den ersten 3 Quartalen 2021 rückläufig |
18.11.2021 - 343/2021 ▸ | Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Thüringen |
01.11.2021 - 327/2021 ▸ | Baumschulerhebung 2021 Anbau von Baumschulgewächsen weiter rückläufig |
25.10.2021 - 320/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der Thüringer Landwirtschaft |
18.10.2021 - 312/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Mehr Weinanbau in Thüringen |
01.10.2021 - 293/2021 ▸ | Erntedank 2021 |
21.09.2021 - 269/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Mehr als zwei Drittel der Einzelunternehmen mit ungeklärter Hofnachfolge |
10.09.2021 - 255/2021 ▸ | Vorschätzung für die Thüringer Baumobsternte 2021 |
06.09.2021 - 245/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Beschäftigungsrückgang in der Thüringer Landwirtschaft |
27.08.2021 - 235/2021 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2021 |
04.08.2021 - 201/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Tierhaltungsverfahren in der Thüringer Landwirtschaft |
30.07.2021 - 194/2021 ▸ | Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2021 Getreideernte auf Vorjahresniveau, Rapsernte leicht überdurchschnittlich |
29.07.2021 - 192/2021 ▸ | Auch 2021 weniger Getreide und mehr Winterraps auf Thüringens Feldern |
23.07.2021 - 187/2021 ▸ | Unterdurchschnittliche Erdbeerernte in Thüringen erwartet |
22.07.2021 - 186/2021 ▸ | Thüringer Spargelernte 2021 auf Vorjahresniveau |
20.07.2021 - 181/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Unternehmensverflechtungen in der Thüringer Landwirtschaft |
20.07.2021 - 180/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Rückläufige Pachtflächen, steigende Pachtpreise |
13.07.2021 - 168/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: 10 Prozent der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe wirtschafteten nach den Kriterien des ökologischen Landbaus |
02.07.2021 - 157/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Anzahl der Betriebe mit Tierhaltung konstant, jedoch weniger Tiere |
30.06.2021 - 151/2021 ▸ | Thüringer Obstbauern erwarten gute Kirschenernte |
30.06.2021 - 150/2021 ▸ | Rinderbestand weiter im Abwärtstrend |
25.06.2021 - 146/2021 ▸ | Deutlicher Rückgang der Schweinebestände |
18.06.2021 - 140/2021 ▸ | Landwirtschaftszählung 2020: Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe leicht gestiegen |
08.06.2021 - 129/2021 ▸ | Aquakultur 2020 in Thüringen: 808 Tonnen Speisefisch erzeugt |
19.05.2021 - 109/2021 ▸ | Anbauprognose für das Erntejahr 2021: Winterweizen stabil - Anbau von Winterraps erweitert |
14.05.2021 - 102/2021 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Quartal 2021 |
20.04.2021 - 085/2021 ▸ | Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringens Wäldern auf Rekordniveau |
31.03.2021 - 073/2021 ▸ | Ostern 2021: Weniger Eier in Thüringen erzeugt |
19.03.2021 - 062/2021 ▸ | Gemüseernte unter Glas 2020 |
18.03.2021 - 059/2021 ▸ | Freilandgemüseernte in Thüringen 2020 Anbau von Blumenkohl rückläufig |
17.03.2021 - 058/2021 ▸ | Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2020 |
23.02.2021 - 039/2021 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung in Thüringen 2020 Erzeugte Fleischmenge sinkt um die Hälfte |
08.02.2021 - 027/2021 ▸ | Strauchbeerenanbau in Thüringen rückläufig |
21.01.2021 - 012/2021 ▸ | Vorläufige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 |
04.01.2021 - 001/2021 ▸ | Thüringer Zuckerrübenernte leicht unterdurchschnittlich |
|
Öffentliche Sozialleistungen |
29.11.2021 - 351/2021 ▸ | Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Asylbewerberregelleistungen in Thüringen steigt 8 100 Empfängerinnen und Empfänger Ende 2020 |
19.11.2021 - 344/2021 ▸ | Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe im Jahr 2020 erneut gestiegen Zwei Drittel für Kindertageseinrichtungen ausgegeben |
03.11.2021 - 330/2021 ▸ | Im Jahr 2020 erhielten 25 000 Personen in Thüringen Eingliederungshilfe nach dem SGB IX Drei Viertel der Empfänger erhielten Leistungen zur sozialen Teilhabe |
28.10.2021 - 324/2021 ▸ | Weiter leichter Rückgang der geleisteten Hilfen zur Erziehung in Thüringen im Jahr 2020 Anzahl der Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen steigt erneut an |
08.10.2021 - 304/2021 ▸ | Im Jahr 2020 erhielten rund 10 000 Personen in Thüringen im Rahmen der Sozialhilfe eine besondere Leistung Fast 90 Prozent der Empfänger erhielten Hilfe zur Pflege |
03.09.2021 - 243/2021 ▸ | Anstieg des Wohngeldbezugs - Rund jeder 55. Privathaushalt in Thüringen erhielt am Jahresende 2020 Wohngeld |
24.08.2021 - 228/2021 ▸ | Leichter Rückgang der Thüringer Kinder in Kindertagesbetreuung |
09.08.2021 - 207/2021 ▸ | Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt zum Jahresende 2020 auf 4 830 Personen gesunken |
26.07.2021 - 189/2021 ▸ | Elterngeld 2020 in Thüringen: Väteranteil liegt bei 27,0 Prozent |
20.07.2021 - 182/2021 ▸ | Neuer Höchststand an Kindeswohlgefährdungseinschätzungen in 2020 In zwei Drittel der Gefährdungen Anzeichen für Vernachlässigung |
01.07.2021 - 156/2021 ▸ | 364 Prostituierte in Thüringen zum Jahresende 2020 angemeldet |
22.06.2021 - 142/2021 ▸ | Jede zweite Inobhutnahme 2020 aufgrund von Überforderung der Eltern bzw. eines Elternteils |
17.06.2021 - 138/2021 ▸ | Zahl der Adoptionen im Jahr 2020 weiterhin rückläufig Rund zwei Drittel der adoptierten Kinder unter 3 Jahre alt |
|
Personal im öffentlichen Dienst |
21.05.2021 - 112/2021 ▸ | Minimaler Anstieg im Personalbereich des Öffentlichen Dienstes in Thüringen am 30. Juni 2020 |
|
Preise |
06.12.2021 - 362/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im November 5,2 Prozent Mineralölprodukte und Nahrungsmittel spürbar teurer |
05.11.2021 - 334/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Oktober 4,4 Prozent Preise für Heizöl und Kraftstoffe erneut deutlich gestiegen |
12.10.2021 - 306/2021 ▸ | Bauen in Thüringen wird immer teurer |
05.10.2021 - 297/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im September 4,1 Prozent Deutlicher Anstieg der Preise in fast allen Bereichen des privaten Verbrauchs |
07.09.2021 - 248/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im August 3,8 Prozent Deutlicher Anstieg der Energiepreise |
13.08.2021 - 215/2021 ▸ | Leichter Anstieg der Baulandverkäufe in Thüringen 2020 Bauland immer begehrter |
06.08.2021 - 204/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Juli 3,7 Prozent Sprunghafter Anstieg der Verbraucherpreise |
27.07.2021 - 190/2021 ▸ | 2 398 landwirtschaftliche Grundstücke wurden 2020 in Thüringen verkauft Kaufwerte weiter im Aufwärtstrend |
06.07.2021 - 159/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Juni 2,1 Prozent Starke Preisanstiege im Bereich Verkehr |
01.07.2021 - 154/2021 ▸ | Preisanstieg der Baupreise um 8 Prozent Holzpreise treiben Bauleistungspreise in die Höhe |
08.06.2021 - 128/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Mai 2,5 Prozent Energiepreise treiben Inflationsrate in die Höhe |
05.05.2021 - 096/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im April 2,4 Prozent Sprunghafter Anstieg der Preise für Mineralölprodukte und Nahrungsmittel |
09.04.2021 - 079/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im März 1,8 Prozent Deutlicher Anstieg der Mineralölpreise |
29.03.2021 - 070/2021 ▸ | Deutlicher Preisanstieg der Baupreise im Februar 2021 Die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung zum 31.12.2020 sowie gestiegene Material- und Lohnkosten sorgten für höhere Baupreise |
05.03.2021 - 046/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Februar 1,4 Prozent
|
05.02.2021 - 026/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Januar 1,3 Prozent Deutlicher Anstieg der Verbraucherpreise |
12.01.2021 - 006/2021 ▸ | Inflationsrate in Thüringen 2020 im Durchschnitt 0,9 Prozent Die Energiepreise und die Mehrwertsteuersenkung dämpften 2020 die Inflationsrate |
06.01.2021 - 003/2021 ▸ | Baupreise für Wohngebäude im Jahresdurchschnitt 2020 1,8 Prozent über Vorjahresniveau Preisanstieg im Straßenbau rückläufig |
|
Private Haushalte |
16.12.2021 - 376/2021 ▸ | Wo bleibt die Zeit? – Machen Sie mit bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022! |
05.10.2021 - 296/2021 ▸ | Wo bleibt die Zeit? Machen Sie mit bei der Zeitverwendung (ZVE) 2022! |
|
Rechtspflege |
05.11.2021 - 333/2021 ▸ | Vier Fünftel aller Strafgefangenen waren Vorbestrafte |
08.09.2021 - 250/2021 ▸ | Mehr als die Hälfte der Verurteilten im Jahr 2020 sind Wiederholungstäter |
21.07.2021 - 183/2021 ▸ | Weniger Verurteilungen in Thüringen im Jahr 2020 |
25.01.2021 - 016/2021 ▸ | Insgesamt weniger Gefängnisinsassen – Jedoch mehr junge Leute in Haft |
|
Steuern |
21.12.2021 - 383/2021 ▸ | Thüringer Bierabsatz insgesamt rückläufig Jedoch neues Absatzhoch beim Auslandsabsatz |
14.09.2021 - 259/2021 ▸ | 26,2 Millionen Euro festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in 2020 |
27.08.2021 - 234/2021 ▸ | Enorme Steigerung beim Bierabsatz ins Ausland |
28.07.2021 - 191/2021 ▸ | Durchschnittliche Steuerbelastung durch Lohn- und Einkommensteuer 2017 von 5 774 Euro |
23.06.2021 - 143/2021 ▸ | Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2017: Fast 2 Millionen Euro Gesamtbetrag der Einkünfte je Einkommensmillionär |
22.04.2021 - 089/2021 ▸ | 23. April 2021 – Tag des Bieres 20 Millionen Euro Biersteuer für den Landeshaushalt |
13.04.2021 - 080/2021 ▸ | Thüringer Unternehmen erzielten 2019 einen Umsatz von 70 Milliarden Euro |
17.02.2021 - 034/2021 ▸ | Bierabsatz ins Ausland in 2020 auf neuem Höchststand |
16.02.2021 - 033/2021 ▸ | 4 Prozent mehr festgesetzte Einkommensteuer in 2016 |
02.02.2021 - 025/2021 ▸ | 19,6 Millionen Euro festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in 2019 |
05.01.2021 - 002/2021 ▸ | Entgegen Bundestrend äußerst positive Entwicklung des Thüringer Bierabsatzes |
|
Umwelt |
01.12.2021 - 356/2021 ▸ | Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen in Thüringen 2020 |
26.10.2021 - 322/2021 ▸ | Wasserverbrauch der Thüringer Betriebe 2019 |
25.10.2021 - 321/2021 ▸ | Wasserverbrauch der Thüringer leicht gestiegen |
08.04.2021 - 078/2021 ▸ | Verpackungsabfälle in Thüringen 2019 |
|
Umweltökonomische Gesamtrechnungen |
04.11.2021 - 332/2021 ▸ | Der Verbrauch abiotischer Rohstoffe nimmt in Thüringen kontinuierlich ab Statistische Landesämter legen neue Daten zur Umwelt vor |
20.05.2021 - 110/2021 ▸ | Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder veröffentlicht interaktives Dashboard |
|
Unternehmen, Gewerbeanzeigen, Insolvenzen |
09.12.2021 - 366/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanzeigen von Januar bis Oktober 2021 in Thüringen |
02.12.2021 - 358/2021 ▸ | Verschiedene Entwicklungen beeinflussen das Insolvenzgeschehen in Thüringen |
12.11.2021 - 339/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanzeigen von Januar bis September 2021 in Thüringen |
14.10.2021 - 308/2021 ▸ | Gewerbeanmeldungen in den ersten 8 Monaten 2021 Jede 3. Gewerbeneugründung beantragte eine Frau |
13.09.2021 - 257/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanzeigen von Januar bis Juli 2021 in Thüringen |
12.08.2021 - 212/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanzeigen von Januar bis Juni 2021 in Thüringen |
04.08.2021 - 202/2021 ▸ | Weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2021 |
02.08.2021 - 197/2021 ▸ | Deutlich mehr Verbraucherinsolvenzverfahren im 1. Halbjahr 2021 |
14.07.2021 - 170/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanzeigen von Januar bis Mai 2021 in Thüringen |
16.06.2021 - 137/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanmeldungen und weniger Gewerbeabmeldungen von Januar bis April 2021 in Thüringen |
19.05.2021 - 108/2021 ▸ | Mehr Gewerbeanmeldungen und weniger Gewerbeabmeldungen von Januar bis März 2021 in Thüringen |
08.03.2021 - 048/2021 ▸ | 2020: Corona-Pandemie wirkt sich bislang nicht auf Insolvenzgeschehen aus – weniger Verbraucherinsolvenzen |
18.02.2021 - 035/2021 ▸ | Niedrigste Anzahl von Gewerbeanzeigen in Thüringen seit 1991 |
09.02.2021 - 029/2021 ▸ | Weniger Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen von Januar bis November 2020 in Thüringen |
20.01.2021 - 011/2021 ▸ | Weniger Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen von Januar bis Oktober 2020 in Thüringen |
|
Verdienste, Arbeitskosten |
22.12.2021 - 386/2021 ▸ | 221 Tausend Niedriglohnjobs im April 2021 in Thüringen |
27.10.2021 - 323/2021 ▸ | Berufsorientierung – Was verdiene ich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung? |
06.10.2021 - 299/2021 ▸ | Bruttomonatsverdienste in Thüringen im 2. Vierteljahr 2021 |
22.07.2021 - 185/2021 ▸ | Reallohnindex 2020 in Thüringen um 0,7 Prozent gesunken |
15.07.2021 - 173/2021 ▸ | Leichter Anstieg der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in Thüringen im 1. Vierteljahr 2021 Starke Branchenunterschiede bei langsamer Erholung der durchschnittlichen Verdienste |
11.05.2021 - 100/2021 ▸ | Vierteljährliche Verdiensterhebung 2020 Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste im Gastgewerbe sanken im Jahr 2020 in Thüringen um fast ein Fünftel |
09.03.2021 - 049/2021 ▸ | Zum Equal Pay Day – Zahlen aus Thüringen |
27.01.2021 - 020/2021 ▸ | 2 540 Betriebe in Thüringen werden über ihre Teilnahme an der neuen Verdiensterhebung informiert |
19.01.2021 - 010/2021 ▸ | Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste im Gastgewerbe sanken im 3. Vierteljahr 2020 in Thüringen um fast ein Fünftel |
18.01.2021 - 009/2021 ▸ | Geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in Thüringen am geringsten |
|
Verkehr und Nachrichtenübermittlung |
13.12.2021 - 369/2021 ▸ | Neuzulassungen von Personenkraftwagen bis Ende September 2021: Deutlich mehr alternative Antriebe |
29.11.2021 - 352/2021 ▸ | Weniger Unfälle mit Personenschaden und verunglückte Personen im September 2021 gegenüber Vorjahresmonat |
04.11.2021 - 331/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden und der dabei verunglückten Personen im August 2021 zum Vorjahresmonat |
04.10.2021 - 295/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden und der dabei verunglückten Personen im Juli 2021 zum Vorjahresmonat |
21.09.2021 - 271/2021 ▸ | Europäischer autofreier Tag am 22. September 2021 Im 1. Halbjahr 2021 weniger Unfälle durch Fahrradfahrer und -fahrerinnen sowie Fußgänger und Fußgängerinnen verursacht |
01.09.2021 - 240/2021 ▸ | Straßenverkehrsunfälle im 1. Halbjahr 2021 Historischer Tiefstand bei der Anzahl an Straßenverkehrsunfällen und der dabei Verunglückten |
03.08.2021 - 200/2021 ▸ | Weniger Unfälle mit Personenschaden und verunglückte Personen im Mai 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat |
23.07.2021 - 188/2021 ▸ | Ferienbeginn in Thüringen: Höchster prozentualer Anstieg des Wohnmobilbestandes im Bundesländervergleich |
29.06.2021 - 149/2021 ▸ | Anstieg der Straßenverkehrsunfälle im April 2021 um fast ein Fünftel gegenüber dem Vorjahresmonat |
11.06.2021 - 134/2021 ▸ | Leichter Anstieg der Unfälle mit Personenschaden und der dabei verunglückten Personen im März 2021 zum Vorjahresmonat |
25.05.2021 - 113/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden und der dabei verunglückten Personen im Februar 2021 |
14.05.2021 - 103/2021 ▸ | Weniger Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen in Thüringen im Pandemie-Jahr 2020 Knapp ein Fünftel weniger neu zugelassene Pkw |
27.04.2021 - 092/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden im Januar 2021 um mehr als ein Drittel zum Vorjahresmonat |
16.04.2021 - 084/2021 ▸ | Nicht angepasste Geschwindigkeit als Hauptunfallursache bei Unfällen mit Personenschaden im Jahr 2020 Niedrigster Stand der Straßenverkehrsunfälle und der Verkehrstoten seit der deutschen Wiedervereinigung |
12.03.2021 - 052/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden im Dezember 2020 um mehr als ein Viertel zum Vorjahresmonat |
28.01.2021 - 021/2021 ▸ | Rückgang der Unfälle mit Personenschaden und der verunglückten Personen im November 2020 |
|
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen |
06.08.2021 - 205/2021 ▸ | Private Konsumausgaben in Thüringen 2019 knapp 95 Prozent des insgesamt verfügbaren Einkommens |
30.03.2021 - 072/2021 ▸ | Bruttoinlandsprodukt Thüringens 2020 gesunken |
|
Wahlen |
15.10.2021 - 311/2021 ▸ | Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2021 im Land Thüringen durch Bundeswahlausschuss bestätigt Keine Korrekturen seitens des Bundeswahlausschusses erforderlich gewesen |
07.10.2021 - 302/2021 ▸ | Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2021 im Land Thüringen |
30.09.2021 - 292/2021 ▸ | Öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses zur Feststellung der endgültigen Ergebnisse für die Bundestagswahl 2021 |
29.09.2021 - 291/2021 ▸ | Bundestagswahl 2021 – Kompakt (Teil 2) |
29.09.2021 - 290/2021 ▸ | Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 |
28.09.2021 - 288/2021 ▸ | Bundestagswahl 2021 – Kompakt (Teil 1) – Sitze |
27.09.2021 - 284/2021 ▸ | Der Landeswahlleiter dankt den über 30.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern |
27.09.2021 - 283/2021 ▸ | Gewählte Thüringer Bewerber in den Deutschen Bundestag nach dem vorläufigen Ergebnis |
27.09.2021 - 282/2021 ▸ | Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen |
26.09.2021 - 281/2021 ▸ | Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen Stand: 16 Uhr |
26.09.2021 - 280/2021 ▸ | Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen Stand: 14 Uhr |
26.09.2021 - 279/2021 ▸ | Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen Stand: 12 Uhr |
24.09.2021 - 278/2021 ▸ | Wichtige Hinweise für die Wähler/innen am Wahltag |
24.09.2021 - 277/2021 ▸ | Rekord bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen Bislang rund 421.100 Unterlagen zur Bundestagswahl 2021 beantragt |
23.09.2021 - 276/2021 ▸ | Was ist, wenn ich am Wahltag plötzlich erkranke und welche Möglichkeiten der Stimmabgabe habe ich? |
22.09.2021 - 274/2021 ▸ | Wahlbriefe spätestens morgen absenden! |
22.09.2021 - 273/2021 ▸ | Zwischenergebnisse am Wahlsonntag im Internet abrufbar |
21.09.2021 - 272/2021 ▸ | Wählerbefragung nach Stimmabgabe |
17.09.2021 - 268/2021 ▸ | Bislang rund 373 000 Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 2021 beantragt, aber erst 181 000 Wahlbriefe wieder zurückgesandt |
16.09.2021 - 265/2021 ▸ | Wer unbefugt wählt, das Wahlgeheimnis verletzt oder den Wahlablauf stört, macht sich strafbar |
15.09.2021 - 262/2021 ▸ | Auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen |
14.09.2021 - 261/2021 ▸ | Zahlen rund um die Bundestagswahl 2021 (Teil 2) |
13.09.2021 - 258/2021 ▸ | Präsentation von Zwischenergebnissen und des vorläufigen Ergebnisses zur Bundestagswahl am 26. September 2021 |
10.09.2021 - 256/2021 ▸ | Bislang rund 283 000 Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl 2021 beantragt Deutlicher Anstieg des Briefwahlaufkommens |
09.09.2021 - 253/2021 ▸ | Online-Antragstellung für Briefwahlunterlagen wird rege genutzt |
08.09.2021 - 251/2021 ▸ | Häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl |
07.09.2021 - 249/2021 ▸ | Briefwahl gut angelaufen |
07.09.2021 - 246/2021 ▸ | Wahlen und Corona – Maskenpflicht und Abstandsregel bei Aufenthalt in Wahlräumen |
03.09.2021 - 244/2021 ▸ | Wählen in einfacher Sprache |
02.09.2021 - 242/2021 ▸ | Bei der Bundestagswahl habe ich 2 Stimmen. Was bewirken sie, welche ist die wichtigere? |
01.09.2021 - 241/2021 ▸ | Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl 2021 liegen zur Einsichtnahme bereit |
31.08.2021 - 239/2021 ▸ | Beantragung der Briefwahlunterlagen auch per Internet möglich |
30.08.2021 - 237/2021 ▸ | Sie haben noch keine Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl 2021 erhalten? |
27.08.2021 - 236/2021 ▸ | Rechte obere Ecke am Stimmzettel fehlt |
26.08.2021 - 233/2021 ▸ | Selbstständig wählen mit Abstimmhilfen (Wahlschablonen) |
25.08.2021 - 231/2021 ▸ | Repräsentative Wahlstatistik zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages |
24.08.2021 - 229/2021 ▸ | Wählen ist einfach |
23.08.2021 - 227/2021 ▸ | Briefwahl – wie geht das? |
20.08.2021 - 225/2021 ▸ | IT-Vorbereitung der Bundestagswahl läuft auf Hochtouren |
19.08.2021 - 223/2021 ▸ | Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2021 werden sukzessiv versandt |
18.08.2021 - 220/2021 ▸ | Zahlen rund um die Bundestagswahl 2021 (Teil 1) |
13.08.2021 - 216/2021 ▸ | Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2021 werden ab nächster Woche versandt |
12.08.2021 - 213/2021 ▸ | Antragsfrist für Auslandsdeutsche endet am 5. September 2021 |
11.08.2021 - 211/2021 ▸ | Stimmzetteldruck läuft in Thüringen auf Hochtouren |
10.08.2021 - 209/2021 ▸ | 1,7 Millionen Wahlberechtigte zur Bundestagswahl im September 2021 Über 63 Tausend Erstwähler |
06.08.2021 - 206/2021 ▸ | Bewerbersituation zur Bundestagswahl 2021 in Thüringen |
02.08.2021 - 198/2021 ▸ | Korrektur Bewerbersituation in den Thüringer Bundestagswahlkreisen |
30.07.2021 - 196/2021 ▸ | 19 Parteien durch den Landeswahlausschuss für die Bundestagswahl 2021 in Thüringen zugelassen |
29.07.2021 - 193/2021 ▸ | Öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses über die Zulassung der eingereichten Landeslisten für die Bundestagswahl 2021 |
19.07.2021 - 179/2021 ▸ | 20 eingereichte Landeslisten für die Bundestagswahl am 26. September 2021 in Thüringen |
15.07.2021 - 174/2021 ▸ | 18 Beschwerden gegen die Entscheidung des Bundeswahlausschusses |
09.07.2021 - 166/2021 ▸ | Bundeswahlausschuss entscheidet über Anerkennung von Parteien zur Bundestagswahl am 26.9.2021 |
08.07.2021 - 163/2021 ▸ | Bundeswahlausschuss entscheidet über Anerkennung von Parteien zur Bundestagswahl am 26.9.2021 |
09.06.2021 - 131/2021 ▸ | Bundestagswahl 2021: Reduzierung der erforderlichen Unterstützungsunterschriften |
22.03.2021 - 065/2021 ▸ | Mandatsnachfolge im 19. Deutschen Bundestag |
|
Sonstiges |
30.12.2021 - 393/2021 ▸ | Ausgabe 20 des Corona-Dossiers erschienen |
29.12.2021 - 391/2021 ▸ | Mini-Jahrbuch „Thüringen heute“ und Thüringen-Faltblätter erschienen |
28.12.2021 - 390/2021 ▸ | Die jüngste Stadt in Deutschland hat einen Altersdurchschnitt von 40,7 Jahren |
21.12.2021 - 384/2021 ▸ | „Bei uns in Thüringen – Statistik in Rätseln“ Theo-Leo-Statistikus führt durch das neue Rätselheft für Kinder |
17.12.2021 - 380/2021 ▸ | Zum 4. Advent: Braungebrannt mitten im Winter |
15.12.2021 - 373/2021 ▸ | 27. Auflage der Kreiszahlen für Thüringen erschienen |
10.12.2021 - 368/2021 ▸ | Zum 3. Advent: O Juletræ, o Juletræ, wie treu sind deine Blätter |
30.11.2021 - 353/2021 ▸ | Ausgabe 19 des Corona-Dossiers erschienen |
26.11.2021 - 350/2021 ▸ | Zum 1. Advent: 4 von 10 Bränden im Dezember 2020 mussten in Wohngebäuden gelöscht werden |
15.11.2021 - 341/2021 ▸ | Statistisches Jahrbuch 2021 jetzt erhältlich |
10.11.2021 - 337/2021 ▸ | Zum Welttag der Wissenschaft: 20 Jahre Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
01.11.2021 - 328/2021 ▸ | Veröffentlichung „Thüringer Kreise im Vergleich“, Ausgabe 2021 erschienen |
29.10.2021 - 326/2021 ▸ | Weltstädtetag 2021 |
29.10.2021 - 325/2021 ▸ | Ausgabe 18 des Corona-Dossiers erschienen |
19.10.2021 - 315/2021 ▸ | Europäischer Statistiktag: Thüringer Landesamt für Statistik sagt Danke |
06.10.2021 - 298/2021 ▸ | Ausgabe 17 des Corona-Dossiers erschienen |
01.10.2021 - 294/2021 ▸ | 31 Jahre Deutsche Einheit Seit der deutschen Wiedervereinigung sind knapp 860 000 Menschen in die alten Bundesländer gezogen |
21.09.2021 - 270/2021 ▸ | StoryMap Nachhaltigkeit Neues Informationsangebot der amtlichen Statistik zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen veröffentlicht |
30.08.2021 - 238/2021 ▸ | Ausgabe 16 des Corona-Dossiers erschienen |
30.07.2021 - 195/2021 ▸ | Ausgabe 15 des Corona-Dossiers erschienen |
01.07.2021 - 155/2021 ▸ | Stadt.Land.Zahl – ein neuer Bereich im Statistikportal |
30.06.2021 - 153/2021 ▸ | Ausgabe 14 des Corona-Dossiers erschienen |
02.06.2021 - 124/2021 ▸ | Ausgabe 13 des Corona-Dossiers erschienen |
27.05.2021 - 115/2021 ▸ | Regionalatlas Deutschland: gemeinsames Kartenangebot der statistischen Ämter mit neuem Design und erweiterten Funktionalitäten |
07.05.2021 - 098/2021 ▸ | Europatag 2021 |
30.04.2021 - 093/2021 ▸ | Ausgabe 12 des Corona-Dossiers erschienen |
15.04.2021 - 083/2021 ▸ | Aufsatz „Die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens im Jahr 2020“ im Monatsheft März 2021 veröffentlicht |
29.03.2021 - 071/2021 ▸ | Ausgabe 11 des Corona-Dossiers erschienen |
26.02.2021 - 042/2021 ▸ | Ausgabe 10 des Corona-Dossiers erschienen |
28.01.2021 - 022/2021 ▸ | Ausgabe 9 des Corona-Dossiers erschienen |
27.01.2021 - 019/2021 ▸ | „Thüringen heute“ und Thüringen-Faltblätter soeben erschienen |
21.01.2021 - 013/2021 ▸ | Deutsch-Französischer Tag |